Countries

keywords

4x4 adventure animals architecture art bicycle city culture desert enduro jungle mountain nature ocean people sahel savanna vulcany

recent posts

  • nr 64 _  Auf zu neuen Ufern
    Sep 21, 2020
    nr 64 _ Auf zu neuen Ufern
  • nr 63 _ INDIA _ gUJARAT, Maharashtra, Mumbai
    Mrz 7, 2020
    nr 63 _ INDIA _ gUJARAT, Maharashtra, Mumbai
  • nr 62 _ India the big temptation – Delhi, Haryana, Rajasthan
    Dez 20, 2019
    nr 62 _ India the big temptation – Delhi, Haryana, Rajasthan
  • nr 61 _ Back to Caukasus – conclusion
    Jun 18, 2019
    nr 61 _ Back to Caukasus – conclusion
  • nr 60 _ proud desert culture
    Jun 18, 2019
    nr 60 _ proud desert culture

impressum

click this button for details
LookingForward
Menu
  • blog
  • me
  • about
    • the basic´s
    • how to travel
    • where I´m now
    • FAQ
  • services
    • COVID 19
    • traveling
    • Design / Architecture
  • support us
LookingForward
  • blog
  • me
  • about
    • the basic´s
    • how to travel
    • where I´m now
    • FAQ
  • services
    • COVID 19
    • traveling
    • Design / Architecture
  • support us
Gabon, Rep. Kongo

nr 37 _ Kongo Brazzaville into Tarzan Area

posted by HP Lang
Jan 15, 2015 448 7 0
Share

Durfte im Niemandsland an der Grenze einen Tag früher einreisen. Der Balken war noch herunter auf der einen Seite ein Österreicher aus Vorarlberg, auf der anderen Seite ein mauretanisches Auto mit bayrischem Inhalt. War ein komisches Bild und die Freude war gross den ersten europäischen Touristen überhaupt zu treffen. Wir haben uns gleich unter den Baum gesetzt und unsere Routen ausgetauscht und die kongolesischen Zöllner haben mit offenen Mund zugeschaut…..

 

 

 

Bin dann direkt nach Brazzaville gefahren um im Hyppocampe eventuell noch andere Overlander zu treffen, dem war leider nicht so – aber es liegt optimal, weil es erstens ein ausgezeichnete Restaurant gibt ( die absolut Besten Frühlingsrollen ever ) und die gabunesische Botschaft gleich um die Ecke liegt.

Wie ist der Kongo RC oder Brazzaville? Überrascht hat mich, dass es viel formeller zugeht und dass das Land einfach besser entwickelt ist als der grössere Nachbar. Zumindest sieht man das an den Leuten in Brazza und Umgebung.  Es ist einfach ordentlicher, zumindest in Bereichen, viele Ausländische Interessen mit Franzosen, überraschender Weise auch Italiener, die im Öl und Bergbaubusiness mitnaschen. Das spiegelt  sich zum Beispiel an der Corniche am Kongoriver, da kostet eine Cola € 5,- und zwei Gassen weiter hinten gibt es das leckerste Avocadobaguette um 35 Cent.

Nach zwei Tagen bin ich dann am frühen Morgen kurz nach 6:00 aus der Stadtmitte losgefahren und habe es nach knapp 2 Stunden geschafft an den Rand zu kommen – einfach um eine Grössenvorstellung zu bekommen.

 

 

 

 

Langsam habe ich mich dann Richtung Norden treiben lassen – Savannenlanschaft die recht fruchtbar ist und Strassendörfer nacheinander. Kilometerfressen kann man dazu auch sagen – mitten auf der Geraden habe ich dann meinen Augen nicht getraut – da kam doch tatsächlich so ein verrückter Radler daher :-))) – war toll Woulter aus Belgien zu treffen der letzes Jahr im Mai von Zuhause aus gestartet ist. Dann gings auf einer neuen Chinesenstrasse mit grosser Schleife Richtung Gabun und meiner ersten Nacht im Dschungel, wo ich auf einer Regenwaldlichtung geschlafen habe.  Der Regenwald schafft ein sehr angenehmes gemässigtes Klima das mich sehr positiv überrascht hat. Bei der Ausreise waren die Beamte am Zoll korrekt und höfliche Geldwünsche lassen sich „zart“ zur Seite schieben.

Bushcamp knapp am Äquator – Oh Mann ist es heiß und schwül hier – morgen gehts nach Gabun – keine Ahnung was da los ist, aber Alle schwärmen davon – bis bald ( Inreach Info )

Eine chaotische Einreise, es ist ja nie klar oder abzuschätzbar am Anfang was da abgeht ( der Zoll war für 2 Stunden auf Siesta – aber wenigstens war´s der Immigration peinlich …). Wieso Gabun, weil es mich gejuckt hat und ich viel Positives über dieses relativ kleine Land mit nur 2 Mio Einwohner gehört habe. Endlich mal irgendwo wo es korrekt zu und her geht – so hat es mal den Eindruck gemacht.
Die Landschaft ist beeindruckend und es ist schön zwischen Savanne und Regenwald – viel Regenwald – zu wechseln. Die Abwechslung eines gemähten Seitenstreifen bei grossen Strassen zaubert schon ein lächeln ins Gesicht  – wenn denn da grosse Strassen sind :-)))

 

Es ist einfach nicht vorstellbar, dass die wichtigsten Städte noch immer nicht mit einer normalen Auto befahrbar sind …… zwischen Salzburg und Wien nur mit dem Geländewagen und das auch nur bei Trockenheit !!! Es gibt sicherlich viele Wochen wo da einfach gar nichts fährt im Jahr – sprengt irgendwie die Denke …..
Die Reise hat mich dann in die Mitte des Landes oder quer durch den Regenwald geführt – die Höhe der Baumriesen und die Dichtheit des Unterholzes verleihen schon Respekt und erst recht die Geräuschkulisse – da geht´s zu – unglaublich dieses summen, brummen, zirpen, schreien und knacken …. der Baumriesen deren Bewohner.
Am Strassenrand gibts alles zu kaufen: Affen, kleine Antilopen, Gürteltiere, Nager aller Art, Papayas, Manjok, Ananas, Bananen, Plantene  …. üppig und abwechslungsreich.

Die Dörfer werden mit Okume oder Gabunholz gebaut und Aussen mit so ähnlichem wie Sadolin einstrichen – giftige braune Sauce als Insektenkiller. Eine normale Diele so um die 4 m Länge und 35 cm Breite ist von zwei kräftigen Männern gerade noch zu schleppen – unglaublich schwer diese Hölzer.
Die Hauptstraße ist grösstenteils unbeschreiblich schlecht und werden durch die Holztransporter unheimlich in Mitleidenschaft gezogen – zum Glück habe ich nur gutes Wetter gehabt und war nicht in so eine Schlammschlacht verwickelt.

Lope NP – das Herz von Gabun – bezaubernd schõn und nicht ohne zu erreichen – 8 Trucks im Dschungel den ganzen Tag – schon sehr beeindruckend diese Wildnis ( Inreach Info )

In der Mitte habe ich dann Rast im Lope NP gemacht – ein Weltkulturerbe wo sich unvergleichlich Grasland und Regenwald vermischt. Die Tiere kommen in der Nacht in die Savanne um zu fressen und verschwinden dann wieder im Dickicht – leider habe ich wenig Tiere zu Gesicht bekommen aber viele Spuren und Losung der scheuen Waldelefanten, Mandrill, Gorillas und Schimpansen gesehen – optimale Zeit wäre hier Juni Juli gewesen – Alles geht halt nicht.
Die Population der Menschenaffen ist durch Ebola in den vergangen zwei Jahrzehnten leider sehr reduziert worden – Schimpansen habe ich gesehen aber leider nicht meine Linse parat gehabt.

Anderntags habe ich die Grenze des Äquators überschritten und bin wieder auf der Nordhalbkugel gelandet – die Strassen sind dann langsam besser geworden und ich habe in der Abbe Oyem geholfen das Haus der Patres einzurüsten – war eine amüsante Abwechslung – wurde fürstlich bewirtet und habe doch das eine oder andere über dieses eigenwillige Land erfahren. An den Toren von Äquatorial Guinee ( trotz laufendem Africacup ;-))) bin ich mangels fussballinteresse Tags darauf zur Grenze noch Kamerun aufgebrochen ( in Guinee sprechen die übrigens spanisch was mich sehr überrascht  hat ).

Viele Gabuneser sind einfach Möpse – anders lässt sich das Nicht sagen oder nur hier in Gabun habe ich so viele Übergewichtige, vor allem junge Menschen gesehen. Die Spezialität der Gabunesen ist die Bürokratie – es werden die attraktiven Jobs unter den Einheimischen aufgeteilt und Handwerker oder sonstig Tätige, werden aus dem Ausland geholt oder kommen von alleine. Hier soll der Lebenstandard doch merklich höher sein als im benachbarten Kongo oder Kamerun – hab´s nicht wirklich gespürt aber es muss wohl so sein.

4x4adventurejunglenaturepeople
Share

Previous

nr 36 _ Pungo Andongo nach Kongo Kinshasa

Next

nr 38 _ der Süden, Kribi, Jaunde, Douala nach Ngaubela

Hi, nice to see you and get inspired

support us

Support Pastor Evariste in Diebougou Burkina Faso - he needs your help!

Archive

keywords

4x4 adventure animals architecture art bicycle city culture desert enduro jungle mountain nature ocean people sahel savanna vulcany

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Leave A Comment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Back top